02. Was bedeutet „Attention Engineering“?

attention engineering

Unter „Aufmerksamkeit“ versteht man die Fokussierung der Wahrnehmung auf bestimmte Reize. Da das menschliche Gehirn jedoch Information nur in einem begrenzten Umfang verarbeiten kann, ist die Auswahl dieser ein wichtiger Mechanismus. Aufmerksamkeit ist daher eine notwendige Voraussetzung für effiziente und bewusste Informationsverarbeitung. Unter „Engineering“ (übersetzt: „Ingenieurwissenschaft“) versteht man die Wissenschaft, die sich mit Technologie – also Forschung, Entwicklung, Konstruktion und Produktion – auseinandersetzt.

Bringt man nun beide Elemente zusammen, dann geht es bei „Attention Engineering“ (AE im Folgenden) um die zentrale Frage: Welches sind die Reize, die den Fokus des Users fesseln? Um die Antwort darauf zu finden erforschen Datenanalysten das Nutzerverhalten im Internet. Sie entwickeln neue Strategien und Techniken, um die Aufmerksamkeit von Nutzern zu kontrollieren, gezielt zu steuern und letzten Endes auch ihr Verhalten zu verändern.

Reize können verschiedenartig sein: visuell, wie zum Beispiel Signalfarben, Bewegung, Muster und Formen, oder akustisch, wie zum Beispiel die typischen Notification-Sounds einer eingehenden Nachricht. Sie können auch assoziativ sein und eigene Erinnerungen oder Erfahrungen wachrufen. Manche Reize schleichen sich leise ins Unterbewusstsein, andere wiederum sind laut und ganz offensichtlich. Und manche wirken nur auf bestimmte User. All diese Aspekte verdeutlichen, dass hier verschiedene Disziplinen zusammenkommen: Psychologie, Design und Data-Mining.

Erst der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Deep Learning macht es möglich, in unvorstellbarem Ausmaß Nutzerdaten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Dadurch können heute sehr gute Prognosen darüber gemacht werden, wie wir „ticken“. Die daraus resultierenden Algorithmen sind in höchstem Maße wirkungsvolle Propaganda-Werkzeuge.


<< vorheriger Artikelnächster Artikel >>

zur Kapitelübersicht