18. Die Zigarette dieses Jahrhunderts

The Cigarette of This Century.

Ian Bogost, preisgekrönter Spieleentwickler

Anfangs ist es meist ein äußerer Auslöser, wie z.B. ein blinkender Button, ein Link oder eine Empfehlung eines Freundes, der zum Handeln (= Anklicken) führt. Der User wird belohnt mit Nachrichten, schönen Fotos oder interessanten Tweets, und verbindet damit bestimmte Emotionen – ähnlich einer Konditionierung. Er investiert Zeit, Daten, Geld oder soziales Kapital darin, und wird deshalb mit großer Wahrscheinlichkeit zu dieser Anwendung zurückkehren. Mit der Zeit bedarf es nur noch eines inneren Auslösers, meist ein Gefühl (z.B. Langeweile) und schon landet er wieder auf denselben Internetseiten, die ihn dafür in vielfältiger Weise belohnen.

Der Übergang von Gewohnheit zu Abhängigkeit ist fließend. Wir sind heute abhängig von den neuen Technologien – ohne sie würden Staat, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbrechen. Inwiefern soziale Medien abhängig machen wird viel diskutiert. Kommunikation ist heute ohne Email, WhatsApp oder Microsoft Teams nahezu undenkbar.

Aus medizinischer Sicht sind Abhängigkeit und Sucht gleichbedeutend: Es beschreibt ein „unabweisbares Verlangen nach einem bestimmten Erlebniszustand. Diesem Verlangen werden die Kräfte des Verstandes untergeordnet. Es beeinträchtigt die freie Entfaltung einer Persönlichkeit und die sozialen Chancen eines Individuums.“ Suchtkranke glauben, alles im Griff zu haben, tatsächlich aber haben sie die Kontrolle über sich und ihr Handeln verloren.

Gott allein weiß, was es mit den Gehirnen unserer Kinder anstellt.

Sean Parker, ehemaliger Berater und Gründungspräsident von Facebook

Empfehlungen:

Social Media Is Destroying Society, Youtube-Video, 5:49 min

Why Social Media Is Ruining Your Life | Katherine Ormerod, TED, Youtube-Video, 6:49 min


<< vorheriger Artikel – nächster Artikel >>

zur Kapitelübersicht